6. Februar 2021
Statistische Zahlen 😉 alles Business…

In der letzten Pressekonferenz des Deutschen Golfverband (DGV)
sprach man von vielen Zahlen, statistische Zahlen.
Unter anderem sprach man auch davon, dass es rund 1,5 Millionen nicht organisierte Golfer (interpolierte Zahlen) ✌️ da draußen gibt.
Was heißt das eigentlich?
Das heißt, dass lt. einer Umfrage mehr Menschen Golf spielen, aber den Weg zum organisierten Golf bzw. einer Mitgliedschaft noch nicht gefunden haben. 😮
Und es heißt auch, das hier nur ein Interesse vorhanden ist, vielleicht noch keine Golfleidenschaft da ist, ein organisiertes Mitglied zu werden, selbst bei einer Flaterate 😟 nicht.
Als nächsten Punkt könnte man sogar noch sagen, es sind Zahlen, die einfach gar nichts sagen, so lange man diese interessierten Golfer nicht im Golfclub begrüßen kann. 😂😂😂 Den Weg dorthin müssen sie nämlich erst einmal selbst finden.
Und, wenn sie denn nicht registrierte Golfer sind, 🤓 wieso schaffen es Golfanlagen nicht, diese dann zu registrieren, und diese immer wieder auf ihre tollen Mitgliedsangebote anzusprechen? ☎️☎️☎️
Im Land der Golfer und der Regeln, also der R&A in St. Andrews, GB, denkt man natürlich auch über derartige nicht registrierte Golfinteressierte nach und vor allem, wie kann man diese auf die Golfanlagen bringen?
👊 Natürlich sind die Golfanlagenbetreiber oder Golfclubs da richtig gefragt.
Andererseits entdecken immer mehr findige Köpfe Marktlücken dieser Branche, die nach und nach bereits ihre Greenfees verschenkt…., sozusagen als Mehrwert 💰 für die Mitglieder.
Dabei hätten viele Golfanlagen das 💶💶💶💶 Geld viel nötiger, denn letztendlich haben die Golfanlagen die Kosten zu tragen, und zwar für alles. Das kostenlose Spielen 🏌🏻♀️ ist nicht kostenlos….
Soweit mir bekannt ist, 🧐 überlegt man im Land der Golfer eben nach Alternativen, wie man nicht organisierte Golfer abholen kann.
Auf den Deutschen Golfverband käme diese Strömung auch irgendwann zu, eigentlich ist sie schon da. 🤓 So ein bisserl ist es ja auch schon vor Jahren gewesen, indem der DGV die Vereinigung Clubfreier Golfer, VCG, gegründet hatte.
Erstaunlich eigentlich, (es gab schon viele Auseinandersetzungen), aber auch wenige Aufschreie von Seiten der Golfanlagenbetreiber und Golfclubs, denn diese Golfer sind ihnen ja verloren gegangen, auch noch heute.
Man redete von zusätzlichen Greenfeeeinnahmen, die man sonst nicht gehabt hätte, aber es standen dem auch hohe Summen an ausfallenden Mitgliedsbeiträgen gegenüber, auch hier konnte man selbst mit einer Flaterate nichts mehr ausrichten. Wie heißt es so schön, der Drops ist gelutscht….
Also noch einmal zurück zu denen, die vielleicht das Golfspiel (organisiert) betreiben möchten, oder es bereits unorganisiert tun. Zwischen einer Umfrage in der Fußgängerzone und dem Weg zur Golfanlage, besteht leider keine Verbindung.
Hier liegt doch irgendwo der Hase im Pfeffer….😂😂😂😂
Vielleicht sind es auch nur Golfer, die einfach nicht das Vereinsleben „erleben“ möchten.😉
Aus Sicht des DGV sind diese Zahlen allerdings auch statistische Erhebungen zur Absicherung und Motivation gegenüber den Sponsoren Partnern. Bei 650.000 registrierten Mitgliedschaften und einer theoretischen Zahl von 1,5 Millionen nicht registrierter Golfer ist natürlich viel Fantasie und Spielraum. 🤓🤓🤓
Könnten die Golfanlagen diese hochgerechneten, nicht organisierten, interessierten Golfer abholen, einfangen, catch me if you can…….,
….. dann sähe es sicher auf vielen Anlagen besser aus, finanziell und wahrscheinlich auch infrastrukturell, und damit könnte man dann auch wieder die Generation Y abholen.
Fotoquelle:
Danke auch an Kami für die schneebedeckten Golfanlagen Aufnahmen. Die anderen Fotos habe ich 🤓 für Euch gemacht, und auch ein bisserl gemalt…. 🥰
…..